Was ist der stärkste Plastik für den 3D -Druck?
Heim » Um » Blog » Branchentrends » Was ist der stärkste Plastik für 3D -Druck?

Was ist der stärkste Plastik für den 3D -Druck?

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-11-30 Ursprung: Website

Einführung

Der 3D -Druck hat die Art und Weise, wie wir Produkte erstellen und herstellen, revolutioniert und eine stärkere Anpassung und Effizienz ermöglicht. Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg des 3D -Drucks ist die Wahl der verwendeten Materialien, insbesondere Kunststoffe. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es schwierig sein zu bestimmen, welcher Kunststoff am stärksten für den 3D -Druck ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Kunststoffen untersuchen, die im 3D -Druck und deren jeweiligen Stärken verwendet werden und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung für Ihr nächstes Projekt zu treffen.

Verständnis der Stärke von 3D -Druckstoffen

Wenn es um 3D -Druck geht, ist Stärke ein entscheidender Faktor zu berücksichtigen. Die Stärke eines Kunststoffmaterials wird durch seine Zugfestigkeit bestimmt, was die maximale Menge an Zugspannung ist, die ein Material vor dem Brechen standhalten kann. Im 3D -Druck ist dies wichtig, da das gedruckte Objekt während seiner beabsichtigten Verwendung häufig verschiedenen Kräften und Belastungen ausgesetzt ist. Durch die Auswahl eines Kunststoffs mit hoher Zugfestigkeit kann sichergestellt werden, dass das gedruckte Objekt diesen Kräften standhalten kann, ohne zu brechen oder zu verformen.

Zusätzlich zur Zugfestigkeit sind auch andere Faktoren wie die Folgenfestigkeit und die Biegefestigkeit in Betracht zu ziehen. Schlagfestigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, plötzliche Kräfte oder Schocks ohne zu brechen, während die Biegefestigkeit die Fähigkeit eines Materials ist, sich zu biegen, ohne zu brechen. Diese Faktoren sind besonders wichtig für Anwendungen, bei denen das gedruckte Objekt dynamischen Belastungen ausgesetzt ist oder in denen es fallen gelassen oder plötzliche Auswirkungen unterzogen werden kann.

Es ist auch wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts bei der Auswahl eines Kunststoffs für den 3D -Druck zu berücksichtigen. Unterschiedliche Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und eignen sich besser für verschiedene Anwendungen. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt drucken, das hohen Temperaturen ausgesetzt ist, möchten Sie einen Kunststoff mit gutem Wärmefest auswählen. Wenn Sie dagegen ein Objekt drucken, das einer chemischen Exposition ausgesetzt ist, möchten Sie einen chemisch resistenten Kunststoff wählen.

Polycarbonat: der König der Stärke

Polycarbonat ist ein thermoplastisches Material, das für seine außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Es wird oft als der 'König der Stärke' in der Welt der 3D -Druckkunststoffe bezeichnet. Polycarbonat hat eine Zugfestigkeit von 9.800 psi und ist damit eine der stärksten Kunststoffe für den 3D -Druck.

Eines der wichtigsten Merkmale von Polycarbonat ist die Aufprallwiderstand. Es hat eine Schlagfestigkeit von 1,6 J/m, was bedeutet, dass es plötzliche Kräfte oder Schocks standhalten kann, ohne zu brechen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen das gedruckte Objekt dynamischen Belastungen ausgesetzt ist oder bei denen es fallen gelassen oder plötzliche Auswirkungen unterzogen werden kann.

Zusätzlich zu seiner Festigkeit und seiner Aufprallwiderstand hat Polycarbonat auch eine hervorragende Wärmefestigkeit. Es hat eine Wärmeauslenkungstemperatur von 130 ° C, was bedeutet, dass hohe Temperaturen ohne Verformung standhalten können. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für Anwendungen wie Automobilteile, elektrische Gehäuse und Industriegeräte.

Polycarbonat ist auch für seine Vielseitigkeit bekannt. Es kann leicht bearbeitet, geformt und gebildet werden, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Blättern, Stangen und Röhrchen, die eine größere Flexibilität bei Design und Herstellung ermöglichen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Polycarbonat nicht ohne Einschränkungen ist. Es ist ein relativ teures Material im Vergleich zu anderen Kunststoffen, die seine Verwendung in bestimmten Anwendungen einschränken können. Darüber hinaus ist es nicht für Anwendungen geeignet, bei denen es über längere Zeiträume der UV -Strahlung ausgesetzt ist, da sie im Laufe der Zeit gelb gelb und sich verschlechtern können.

Acrylnitril Butadiene Styrol (ABS): ein starker Anwärter

Acrylnitril Butadiene Styrol (ABS) ist ein weiterer beliebter Kunststoff für den 3D -Druck, der für seine Stärke und Haltbarkeit bekannt ist. Es wird oft als billigere Alternative zu Polycarbonat verwendet, da es ähnliche mechanische Eigenschaften zu geringeren Kosten bietet.

ABS hat eine Zugfestigkeit von 6.200 psi und macht es zu einem starken Anwärter in der Welt der 3D -Druckkunststoffe. Es hat auch eine gute Auswirkungsfestigkeit mit einer Aufprallfestigkeit von 1,5 J/m. Dies macht es für Anwendungen geeignet, bei denen das gedruckte Objekt dynamischen Belastungen ausgesetzt ist oder in denen es fallen gelassen oder plötzliche Auswirkungen ausgesetzt werden kann.

Einer der wichtigsten Vorteile von ABS ist die Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine beliebte Wahl für Hobbyisten und Enthusiasten, da es leicht zu drucken ist und hochwertige Drucke produziert. Es ist auch leicht verfügbar und relativ kostengünstig im Vergleich zu anderen Kunststoffen.

ABS hat jedoch einige Einschränkungen. Es hat einen niedrigeren Wärmewiderstand im Vergleich zu Polycarbonat mit einer Wärmeablenkungstemperatur von nur 90 ° C. Dies bedeutet, dass es möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet ist, bei denen hohe Temperaturen ein Problem darstellen. Darüber hinaus ist bekannt, dass während des Drucks Dämpfe produziert werden, was in schlecht belüfteten Gebieten ein Problem darstellen kann.

Polylactsäure (PLA): die biologisch abbaubare Option

Polylactsäure (PLA) ist ein beliebter Kunststoff für den 3D -Druck, der für die Benutzerfreundlichkeit und die umweltfreundlichen Eigenschaften bekannt ist. Es besteht aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke oder Zuckerrohr, was es zu einer biologisch abbaubaren Option macht.

PLA hat eine Zugfestigkeit von 7.250 psi, was es zu einem starken Plastik für den 3D -Druck macht. Es hat auch eine gute Auswirkungsfestigkeit mit einer Aufprallfestigkeit von 1,5 J/m. Dies macht es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von Prototyping bis zur Produktentwicklung.

Einer der wichtigsten Vorteile von PLA ist die Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine beliebte Wahl für Hobbyisten und Enthusiasten, da es leicht zu drucken ist und hochwertige Drucke produziert. Es ist auch leicht verfügbar und relativ kostengünstig im Vergleich zu anderen Kunststoffen.

PLA hat jedoch einige Einschränkungen. Es hat eine geringere Wärmewiderstand im Vergleich zu Polycarbonat und ABS, wobei eine Wärmeauslenkungstemperatur von nur 60 ° C ist. Dies bedeutet, dass es möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet ist, bei denen hohe Temperaturen ein Problem darstellen. Darüber hinaus ist es nicht so chemisch resistent wie andere Kunststoffe, was die Verwendung in bestimmten Anwendungen einschränken kann.

Abschluss

Zusammenfassend hängt der stärkste Kunststoff für den 3D -Druck von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Polycarbonat ist der König der Stärke mit außergewöhnlicher Zugfestigkeit und Aufprallfestigkeit, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. ABS ist ein starker Anwärter und bietet ähnliche mechanische Eigenschaften zu geringeren Kosten. PLA ist eine biologisch abbaubare Option, die für die Benutzerfreundlichkeit und die umweltfreundlichen Eigenschaften bekannt ist.

Bei der Auswahl eines Kunststoffs für den 3D -Druck ist es wichtig, Faktoren wie Zugfestigkeit, Schlagresistenz, Wärmebeständigkeit und chemische Widerstand zu berücksichtigen. Durch das Verständnis der Stärken und Einschränkungen jedes Kunststoffs können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und das beste Material für Ihr nächstes Projekt auswählen.

Büro:  Workshop 3 von Einheit 2 (IPLANET) auf g/f fo tan ind ctr, 26-28 au Pui Wan St., FO Tan, NT, Hongkong
 
Werk
Telefon: 
+852 5973 6900
+86 (0769) 8181 8276
+86 132 9610 5252
+44 (0) 7498 752470
 
WhatsApp: 
+852 5973 6900
+44 7498 752470
E-Mail: 
i nfo@entronglobal.com (HK)
jackie@entronglobal.com (UK)

Fertigungslösungen

Branchen, die wir dient

Mehrwertlösungen

Andere

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Nachrichten, Updates und Angebote.
Newsletter

Copyright ©  2024 Abon Global Limited. Alle Rechte vorbehalten.