Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-07-01 Herkunft: Website
SLM (selektives Laserschmelzen) ist eine additive Fertigungstechnologie, die 1995 von deutschen Wissenschaftlern entwickelt wurde. Nach Jahren der Entwicklung und des Fortschritts ist es heute weit verbreitet und ist auch eine der beliebtesten Arten des 3D -Drucks, die sowohl für schnelle Prototypen als auch für die Massenproduktion verwendet werden.
SLM ist wie SLS Teil des Pulverbettfusions (PBF) -Prozesses. Eine SLM -Maschine hat eine Kammer mit Metallpulver, die dann durch eine Coater -Klinge über die Bauplatte ausgebreitet wird. Dann schmilzt ein Hochleistungslaser das pulverisierte Material selektiv, um eine 2D-Scheibe des Teils zu verschmelzen.
Anschließend steigt die Bauplatte auf die Höhe einer einzelnen Schicht ab, und der Coater trägt akribisch eine frische Pulverschicht auf die Oberfläche auf. Bis die ausgefüllte Komponente erhalten wird, wird der Vorgang wiederholt.
Während dieser gesamte Vorgang innerhalb der Maschine durchgeführt wird, kann das Teil mit einem Bandsäge aus der Bauplatte entfernt werden, sobald er gebaut ist. Da SLM jedoch Stützstrukturen benötigt, muss es entfernt werden und es ist häufig ein zeitaufwändiger Prozess. Zuletzt müssen einige Teile nachverarbeitung benötigt werden, da ihre Oberfläche rau ist.
Ausgangsmaterial | Fertig | |
Slm | Metalle | Erfordert Stützstrukturen |
Sls | Polymermaterialien (PA) | Erfordert keine Stützstrukturen - erlaubt freie Formenformen |
Tabelle 1. Vergleich zwischen SLM und SLS
Während sich sowohl SLM als auch SLS in der Kategorie Pulver Bett Fusion (PBF) befinden, haben sie zwei Hauptunterschiede: Art der Ausgangsmaterialien und Endstrukturen.
SLM ist speziell für Metalle und SLS verwendet hauptsächlich Polymermaterialien (PA). Infolgedessen verlangt SLM Stützstrukturen zu überfluteten Merkmalen, da Metalle schwerer sind als Polymermaterialien.
Da Polymermaterialien im Gegensatz dazu unterstützt werden können, erfordern sie im Allgemeinen keine zusätzlichen Stützstrukturen. Somit konnten SLS im Vergleich zu SLM in größerem Maße freie Formen und Merkmale realisieren.
Vorteile | Nachteile |
Kürzere Vorlaufzeiten (kein Werkzeug) | Teuer |
Große Auswahl an Metallen erhältlich | Erfordert qualifizierte Arbeiten für den Betrieb |
Kann mehrere Teile gleichzeitig erzeugen | Beschränkt auf die Herstellung kleiner Teile |
Kann komplexe Formen realisieren | Raue Oberfläche |
Erfordert viel Nachbearbeitung |
Tabelle 2. Vorteile und Nachteile von SLM
Vorteile
- große Auswahl der verfügbaren Metalle
- Kürzere Vorlaufzeiten, da kein Werkzeug erforderlich ist
- Teilkonsolidierung und ermöglicht die Produktion mehrerer Teile gleichzeitig
- Fähigkeit, komplexe interne Merkmale oder Formen zu realisieren (die durch herkömmliche Fertigung sehr kostspielig oder schwer zu erreichen wäre)
Nachteile
- Teuer (aufgrund höherer Ausrüstungskosten, Arbeiten, Materialien, Nachbearbeitung usw.)
- Raue Oberfläche Finishing
- derzeit auf kleinere Teile beschränkt
- erfordert eine umfassende Nachbearbeitung
- Erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten für Design- und Fertigungskompetenz
- Aluminium (Genauigkeit ± 0,3 mm)
- Edelstahl (Genauigkeit ± 0,3 mm)
- Titan (Genauigkeit ± 0,3 mm)
- Werkzeugstahl (Genauigkeit ± 0,3 mm)
- Gesundheitswesen oder medizinische Industrie
- Automobilindustrie
- Skalierungsmodelle
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Konsumgüter
- Robotik
- Bildungsbranche
Inhalt ist leer!